Radfahren in und um Waischenfeld
Zum Erkunden der Fränkischen Schweiz eignet sich das Fahrrad ideal. Wer bergauf und -ab radeln will, sollte aber etwas Kondition mitbringen, die Region ist ein Mittelgebirge mit bis zu 200 Metern Höhenunterschied. Das Radwegnetz wird nach und nach ausgebaut. Gut befahrbare, geteerte Radwege wechseln ab mit fest geschotterten Wegen sowie mehr oder weniger stark befahrenen Autostraßen.
Hier eine kleine Auswahl an Routenvorschlägen rund um die Gemeinde Waischenfeld - die Einstiege sind an jeden beliebigen Ort möglich:
Route BT 5 (22,5 km)
Streckenverlauf:
Obernsees - Truppach - Plankenfels - Nankendorf - Löhlitz - Schöchleinsmühle - Gollenbach (Abstecher zur Neubürg) - Plösen - Obernsees;
--> Empfehlung für Einstieg in der Gemeinde Waischenfeld in Nankendorf
Wegbeschreibung:
fast ausschließlich auf Nebenstraßen, Fuß- und Radwegen sowie Flur- und Forstwegen;
steigungsarm, außer Anstieg von Schöchleinsmühle nach Gollenbach, Plösen - Gollenbach.
Sehenswürdigkeiten:
- Obernsees: Evangelische Pfarrkirche St. Jakobus, Evangelische Kapelle St. Rupertus;
- Truppach: Schloss Truppach;
- Plankenfels: Schloss Plankenfels;
- Nankendorf: Pfarrkirche St. Martin und St. Jakobus;
- Wohnsgehaig: Plateauberg Neubürg, Marienkirche.
Route BT 9 (23,4 km)
Streckenverlauf:
Waischenfeld - Neusig - Löhlitz - Nankendorf - Breitenlesau - Hubenberg - Gösseldorf - Saugendorf - Waischenfeld;
Wegbeschreibung:
vorwiegend auf Nebenstraßen, aber auch auf Feld- und Forstwegen;
insgesamt relativ steigungsarm, jedoch steile Anstiege in westlicher Ausfahrt aus Waischenfeld, Neusig - Kreisstraße BT2.
Sehenswürdigkeiten:
- Waischenfeld: Burg mit Heimatmuseum, mittelalterliche Siedlungsanlage, Pfarrkirche St. Johannes der Täufer, Stadtkapelle St. Michael und St. Laurentius, Kapelle St. Anna;
- Nankendorf: barocke Ur-Pfarrkirche St. Martin und St. Jakobus.
Route BT 12 (26,1 km)
Streckenverlauf:
Kirchahorn - Hannberg - Langenloh - Klausstein - Rabenstein - Schönhof - Köttweinsdorf - Unterailsfeld - Pfaffenberg - Steifling - Platte - vorbei an Brünnberg - Adlitz (nur abwärts) - Christanz - Kirchahorn;
--> Empfehlung für Einstieg in der Gemeinde Waischenfeld in Langenloh
Wegbeschreibung:
überwiegend auf Nebenstraßen sowie Flur- und Forstwegen, jedoch kurzer Abschnitt auf recht befahrener Kreisstraße BT34 von Langenloh bis Abzweig nach Rabenstein, Querung der St 2185 bei Unterailsfeld;
insgesamt relativ steigungsarm, jedoch deutliche Anstiege an nordwestlicher Ausfahrt aus Kirchahorn, an südlicher Ausfahrt aus Unterailsfeld sowie an südlicher Ausfahrt aus Christanz.
Sehenswürdigkeiten:
- Kirchahorn: Evangelische Pfarrkirche St. Michael und Jakobus;
- Klausstein: Klaussteinkapelle;
- Rabenstein: Burg Rabenstein, Sophienhöhle, Falknerei;
- Köttweinsdorf: "Weiße Marter";
- Oberailsfeld: barocke Pfarrkirche St. Burkhard;
- Hohenmirsberger Platte: Aussichtsturm;
- Adlitz: Schloss.
Mountainbike-Strecken und Touren
Montainbikestrecken des P-Seminars "Mountainbike" des Gymnasiums Fränkische Schweiz:
http://mtb-fränkische.gfs-ebs.de/
Mountainbike Touren Fränkische Schweiz
www.bike-und-snow-seyferth.de
Weitere Fahrradkarten und Routenempfehlungen erhalten Sie in der .
Fahrradverleih-Station:
Aktiv Reisen in Muggendorf (ca. 15 Autominuten von Waischenfeld)
25 Mountainbikes vom Typ Haibike Edition 7.30
8 Tourenräder vom Typ Winora Samana
12 E-Bikes vom Typ Winora Y-380.F
5 vollgefederte E-Montainbikes vom Typ Haibike FullNine 5.0
2 Kinderfahrräder vom Typ Haibike Rooky in 20" und Winora Rage in 24"
Tourenvorschläge erhalten Sie kostenlos im Büro. Auf Wunsch Lieferung der gebuchten Räder direkt zum Startplatz und Abholung am Ziel.
Preise und weitere Informationen unter Tel.: 09196 - 99 85 66, https://www.aktiv-reisen.com/rad-aktiv/radverleih
|